Alte Wegsäule zwischen Seifersdorf und Großschirma

Diese alte Wegsäule lag über 40 Jahre im Straßengraben und war fast in Vergessenheit geraten. Im Jahre 2003 konnte der Heimatverein Perzebach e. V. Seifersdorf diese aus weissem Sandstein gefertigte Wegsäule aus Spendenmitteln originalgetreu neu errichten. Ursprünglich war diese Säule 1723 als Ganzmeilenpostsäule mit einer Höhe von 3,75 m in Großvoigtsberg aufgestellt.

Weisser Stein Bild 1

Nach der Neuordnung des Post- und Verkehrswesens wurde die Postsäule nach 1860 zur Wegsäule umgearbeitet und das Unterteil hier aufgestellt. Anfang der 60er Jahre wurde die Säule durch den Winterdienst umgefahren. Heute steht die Wegsäule im Kontrast zum modernen 850 kW starkem Windkraftrad, welches 2002 errichtet wurde.

Weisser Stein Bild 2

Würde man zum Anfang des vorherigen Jahrhunderts zurück schauen, so könnte man von hier aus in westlicher Richtung die Drahtseilbahnanlage des Steinbruches Seifersdorf erblicken. Diese Anlage transportierte von 1925-1935 die gebrochenen Steine aus dem Steinbruch bei Brauer's über das Herrnbachtal und Otto's Steinbruch vorbei am Galgenberg direkt zur Verladung am Bahnhof Großschirma. Aus damaliger Sicht war diese Seilbahn eine technische Meisterleistung, zumal die Seilzüge eine reine Holzkonstruktion waren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.