Passend zu 30 Jahre Mauerfall hatte der „Offene Vereinsabend“ am Freitag, 08. November 2019 im Vereinshaus in Seifersdorf auch ein politisches Thema. Vor rund 30 Interessenten berichtete Vereinsfreundin Ute Leukert als ehemalige Leiterin der Gruppe „Frauen für Frieden“ über die Friedensbewegung der Leipziger Jahre von 1983 bis 1993. In einem interessanten einstündigen Vortrag unter dem Motto „Zeitzeugengespräch – wie begann es – was passierte – und was wurde daraus“ erläuterte die, für ihre Tätigkeit mit dem Bundesverdienstorden im Jahre 1996 Ausgezeichnete in Wort und Bild ihre Protestaktionen. Diese wurden innerhalb der Friedens- und Umweltbewegungen meist unter dem Dach kirchlicher Einrichtungen, oftmals unter Kontrolle von Stasispitzeln durchgeführt. Ute Leukert ist momentan zu einer Reihe von Podiumsdiskussionen in Sachsen und Thüringen unterwegs. Ergänzend zum Vortrag folgte ein Dokumentarfilm über die Wendezeit in Leipzig, den Steffen Wittig, ebenfalls vom Heimatverein Perzebach e.V. Seifersdorf bereitstellte. Einige Teilnehmer des Abends konnten sich dem Eindruck einer Zeitparallele zu heute, zumindest ansatzweise, nicht entziehen.

zeugen der wende 01

zeugen der wende 02

Bernd Gutkaes

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.